Hot Desking: Vorteile, Herausforderungen und erfolgreiche Implementierung

Contenu

In der heutigen Arbeitswelt ist Flexibilität gefragt wie nie zuvor – und Hot Desking ist der Schlüssel zu einer effektiven Bürogestaltung. Durch die Einführung dieses Modells können Unternehmen ihre Büroflächen optimal nutzen und gleichzeitig die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeitenden fördern. 

In unserem Guide erfahren Sie alles, was Sie über Hot Desking wissen müssen – von den Vorteilen und Herausforderungen über die notwendige Ausstattung bis hin zu rechtlichen Aspekten.

4 Personen arbeiten an mehreren Laptops zusammen an einem Tisch.

Hot Desking Definition

Was genau ist Hot Desking? Beim Hot Desking handelt es sich um ein flexibles Arbeitsplatzkonzept, bei dem keine festen Schreibtische für Mitarbeitende vorgesehen sind. Stattdessen wählt jedes Teammitglied täglich einen verfügbaren Platz je nach individuellen Bedürfnissen aus.

Dieses Modell bietet Unternehmen die Möglichkeit, effizienter mit ihrer Bürofläche umzugehen – besonders in Umgebungen, die auf hybride Arbeitsmodelle setzen. Hot Desking fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams, da es die Durchmischung der Mitarbeitenden begünstigt, was wiederum für neue Ideen und innovative Ansätze sorgt.

Hot Desking vs Desk Sharing

Während Angestellte beim Hot Desking jeden Tag einen neuen Arbeitsplatz besetzen können, bedeutet Desk Sharing, dass mehrere Mitarbeitende sich einen bestimmten Schreibtisch teilen, oft basierend auf einem Rotationsplan. Beim Desk Sharing haben Mitarbeitende also immer noch eine Art "Zuhause" im Büro, das sie sich jedoch mit anderen teilen. 

Hot Desking hingegen macht den Arbeitsplatz komplett flexibel und fördert eine noch dynamischere Nutzung der Büroressourcen. Beide Modelle unterstützen flexible Arbeitsstrukturen, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie und wann die Arbeitsplätze genutzt werden.

Hot Desking Konzepte

Hot Desking vs. Home Office

Hot Desking und Home Office ergänzen sich optimal: Während das Home Office Komfort bietet, ermöglicht Hot Desking den direkten Austausch im Büro. Hier treffen Sie auf Kolleg*innen, tauschen Ideen aus und bleiben in den Geschehnissen im Unternehmen präsent. Durch hybride Arbeitsmodelle lassen sich die beiden Konzepte ideal miteinander verbinden.

Office Hotelling

Beim Office Hotelling reservieren Angestellte ihren Arbeitsplatz im Voraus, ähnlich wie bei der Buchung eines Hotelzimmers. Diese Methode ermöglicht es Ihren Teams, genau den Arbeitsplatz zu wählen, der ihrer aktuellen Stimmung entspricht. Für Unternehmen bedeutet Office Hoteling eine effiziente Raumnutzung und weniger Leerstand.

Activity-Based Working

Activity-Based Working (ABW) geht einen Schritt weiter: Es stellt verschiedene Arbeitsbereiche zur Verfügung, die speziell auf unterschiedliche Aufgaben zugeschnitten sind, zum Beispiel Ruhezonen und kollaborative Räume. Ob für konzentriertes Arbeiten, kreative Brainstormings oder informelle Meetings – bei ABW wählen Ihre Angestellten den Bereich, der am besten zu ihrer aktuellen Aufgabe passt. So sorgen Sie für optimale Produktivität.

Hot Desking Anwendungsfälle

Ein minimalistisches Schreibtisch-Setup mit PC, Tasttaur, Tablet und Maus.

Ob Callcenter mit Großraumbüro, wachsendes Unternehmen mit Open Space Office oder aufsteigendes Start-Up mit nur einem einzigen Raum – Hot Desking eignet sich für eine Vielzahl von Unternehmensstrukturen, wie die folgenden Anwendungsfälle zeigen:

Hot Desking Use Case 1: Start-ups und wachsende Unternehmen

Für junge Unternehmen, die schnell wachsen, punktet Hot Desking mit der Flexibilität, auf wechselnde Mitarbeiterzahlen zu reagieren, ohne ständig neue Büroflächen anmieten zu müssen. So können Start-ups ihre Kosten optimieren und gleichzeitig eine dynamische Arbeitsumgebung schaffen, in der Kreativität und Innovation gefördert werden.

Hot Desking Use Case 2: Hybrides Arbeiten

Unternehmen, die hybride Arbeitsmodelle fördern, profitieren ebenfalls von Hot Desking, da es eine effiziente Nutzung von Büroflächen ermöglicht. Mitarbeitende, die nur an bestimmten Tagen im Büro sind, teilen sich flexible Arbeitsplätze, wodurch ungenutzte Flächen minimiert und Kosten gesenkt werden.

Hot Desking Use Case 3: Unternehmen mit mehreren Standorten

Für Firmen mit mehreren Niederlassungen oder Standorten ist Hot Desking ideal, um Mitarbeitenden die Möglichkeit zu bieten, in verschiedenen Büros zu arbeiten – und so möglicherweise auch ihren täglichen Arbeitsweg zu reduzieren. Dieser Anwendungsfall ist mit dem Flexoffice Konzept bestens kompatibel. So fördern Sie die standortübergreifende Zusammenarbeit und erleichtern es, Teams und Ressourcen effizienter zu organisieren.

Die Vor- und Nachteile von Hot Desking

Hot Desking ist ein modernes Arbeitsplatzkonzept, das viele Vorteile bietet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Wenn Sie sich jedoch über die Vor- und Nachteile bewusst sind, können Sie den Kehrseiten aktiv entgegenwirken und das Beste aus dem Hot Desking Ansatz herausholen:

 Hot Desking Vorteile

Optimierte Raumnutzung

Mit Hot Desking maximieren Sie die Effizienz der Bürofläche, da Leerstände reduziert werden – denn Studien zeigen, dass viele Arbeitsplätze in einem herkömmlichen Büro größtenteils leer stehen. 

Anstatt ungenutzte Schreibtische für Mitarbeitende vorzuhalten, die nicht immer vor Ort sind, können Unternehmen die verfügbare Fläche im Hot Desk Büro optimal auslasten. 

Kosteneinsparungen

Wenn weniger Platz für feste Arbeitsplätze benötigt wird, bedeutet das auch geringere Miet- und Betriebskosten, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führt. Durch Hot Desking können Sie Ihre Ausgaben für Büroflächen, Versorgungsleistungen und Ausstattung reduzieren – und das ermöglicht wiederum, Ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und das Budget für strategische Investitionen freizusetzen.

Bessere Mitarbeiterbeziehungen und verbesserte Zusammenarbeit

Hot Desking fördert die Durchmischung der Mitarbeitenden und begünstigt den Austausch und die Kollaboration zwischen verschiedenen Teams. Diese dynamische Umgebung erleichtert zudem den Aufbau neuer Beziehungen und verbessert die Zusammenarbeit, da Teammitglieder regelmäßig neue Perspektiven und Ideen anderer Kolleg*innen kennenlernen – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl ungemein.

Flexibilität für hybride Arbeit

Hot Desking ist die ideale Ergänzung für hybride Arbeitsmodelle, da es Mitarbeitenden die Freiheit gibt, flexibel zwischen Homeoffice und Büro zu wechseln. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihren Teams, ihre Arbeitsweise besser an ihre Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig die Vorteile beider Welten zu nutzen – für eine verbesserte Work-Life-Balance und höhere Zufriedenheit.

 Hot Desking Nachteile

Sicherheitsbedenken

Hot Desking bringt potenzielle Risiken in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz mit sich, da wechselnde Arbeitsplätze den Umgang mit sensiblen Informationen erschweren können. Ohne die richtigen Sicherheitsvorkehrungen könnten vertrauliche Daten unbeabsichtigt zugänglich sein – umso wichtiger ist es, Ihre IT-Infrastruktur und die physischen Sicherheitsmaßnahmen im Hot Desk Office entsprechend anzupassen.

Chaos bei der Arbeitsplatzsuche

Ohne eine klare Organisation kann Hot Desking schnell zur Unordnung führen, wenn Mitarbeitende keinen Überblick über verfügbare Arbeitsplätze haben. Hier kommen Desk Sharing Apps wie Flexopus ins Spiel: Diese Software ermöglicht eine reibungslose Koordination durch intuitive Buchungssysteme und sorgt dafür, dass Mitarbeitende immer einen freien Platz finden, ohne den Überblick zu verlieren. So hat das Chaos bei der Schreibtischsuche keine Chance mehr.

Kein fester Schreibtisch – weniger Beständigkeit

Wenn Ihre Mitarbeitenden keinen festen Arbeitsplatz haben, kann das zu einem Gefühl der Instabilität führen. Der fehlende persönliche Raum kann es schwieriger machen, sich langfristig wohlzufühlen oder eine Routine zu entwickeln, was sich negativ auf das Zugehörigkeitsgefühl und die Arbeitszufriedenheit auswirken könnte. Dem sollten Sie also rechtzeitig entgegenwirken.

Bewertungsmatrix für die Einführung von Hot Desking

Die Einführung von Hot Desking erfordert eine sorgfältige Planung und Bewertung, um sicherzustellen, dass das Konzept den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Eine Bewertungsmatrix kann dabei helfen, verschiedene Faktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit, Kosten, Platznutzung und IT-Sicherheit systematisch zu analysieren. 

Indem Sie diese Kriterien gegenüberstellen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken minimieren. Eine gut strukturierte Bewertungsmatrix unterstützt außerdem die Identifizierung von Chancen und Herausforderungen und trägt so zu einer erfolgreichen Implementierung des Hot Desking Modells bei.

Eine Bewertungsmatrix für die Einführung von Hot Desking kann helfen, verschiedene Kriterien und Faktoren zu berücksichtigen, die für die Entscheidung wichtig sind. Hier ist ein Beispiel einer solchen Matrix, die sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren integriert:


Kriterien
Gewichtung (%)
Bewertung (1-5)
Punkte (Gewichtung x Bewertung) Bemerkungen
Kostenersparnis 20% 4 0,8 Einsparungen durch weniger Bürofläche
Mitarbeiterzufriedenheit 25% 3 0,75 Möglichkeit für flexible Arbeitsplatzwahl
Technische Infrastruktur 15% 0,75 Gute Ausstattung notwendig (WLAN, Tools)
Organisatorische Flexibilität 15% 4 0,6 Anpassung der Büroflächen an Anforderungen
Produktivität 20% 3 0,6 Produktivität kann je nach Arbeitsweise variieren
Datenschutz und Sicherheit 5% 4 0,2 Sichere Datenverwahrung muss gewährleistet sein

Gesamtbewertung = Summe der Punkte: 3.7

Erklärung zur Nutzung der Matrix:

  • Gewichtung: Jedes Kriterium wird je nach Bedeutung unterschiedlich gewichtet.
  • Bewertung: Jedes Kriterium wird auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet (1 = schlecht, 5 = ausgezeichnet).
  • Punkte: Das Produkt aus Gewichtung und Bewertung gibt die Punkte für jedes Kriterium an.
  • Gesamtbewertung: Durch die Addition der Punkte wird eine Gesamtbewertung für die Einführung von Hot Desking ermittelt.

Diese Matrix kann an die spezifischen Anforderungen und Prioritäten des Unternehmens angepasst werden, indem Gewichtungen und Kriterien verändert werden.

Hot Desking Tools

Eine Person sitzt an einem Tisch vor einem Laptop und erklärt etwas.

Für ein erfolgreiches Hot Desk Büro sind die richtigen Tools entscheidend. So garantieren Sie eine effiziente Organisation und eine nahtlose Integration des neuen Arbeitsmodells in den Büroalltag. Von Software zur Arbeitsplatzbuchung bis hin zu IT-Ausstattung – folgende Werkzeuge sind unverzichtbar, um das Beste aus Ihrem Hot Desking Konzept herauszuholen:

Software zur Arbeitsplatzbuchung

Eine intuitive Software für die Arbeitsplatzbuchung ist das Herzstück eines jeden Hot Desk Office. Sie ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden, schnell und unkompliziert ihren Arbeitsplatz für den Tag zu reservieren und somit das Chaos bei der Schreibtischsuche zu vermeiden. Mit Tools wie Flexopus können Ihre Teams sogar Besprechungsräume und Parkplätze buchen. So behalten Sie den Überblick über die Auslastung und können sicherstellen, dass jede*r im Team den passenden Arbeitsplatz findet. 

 Papierloses Büro

Ein papierloses Büro macht das Hot Desking gleich viel einfacher. Mit einem Scan-Tool digitalisieren Sie alle wichtigen Dokumente und schaffen Platz auf den Schreibtischen. So haben Ihre Mitarbeitenden jederzeit Zugriff auf die benötigten Unterlagen, ohne sich durch Papierberge wühlen zu müssen oder den Datenschutz zu vernachlässigen. Durch die Entmaterialisierung können Sie außerdem Kosten sparen und die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen fördern.

 Displays und Sensoren

Moderne Displays und Sensoren sind innovative Ergänzungen für ein reibungsloses Hot Desking. Mit intelligenten Displays automatisieren Sie die Abläufe in Ihrem Unternehmen, denn so können Ihre Mitarbeitenden jederzeit sehen, welcher Schreibtisch gerade belegt ist. Ebenso erfassen Sensoren die Belegung in Echtzeit und helfen Ihnen, die Raumnutzung zu optimieren. Das sorgt für eine entspannte Arbeitsatmosphäre und vermeidet unnötige Wege und Unsicherheiten.

 Cloud Anbieter

Auch ein zuverlässiger Cloud-Anbieter ist im Hot Desking unverzichtbar. Durch Cloud-Dienste können Sie alle wichtigen Daten und Anwendungen sicher und jederzeit verfügbar halten – und zwar virtuell statt physisch. Mit der richtigen Cloud-Lösung haben Ihre Mitarbeitenden von jedem Arbeitsplatz aus Zugriff auf alles, was sie zum produktiven Arbeiten benötigen. 

 Kommunikationssoftware 

Kommunikationssoftware wie Microsoft Teams ist nicht nur für den Austausch im Team essenziell, sondern hilft auch bei der Buchung von Hot Desks. Integrierte Funktionen zur Arbeitsplatzbuchung machen es Ihren Mitarbeitenden leicht, sich ihren Wunschplatz zu sichern, während sie gleichzeitig in Kontakt mit dem Team bleiben. So schaffen Sie eine vernetzte und produktive Arbeitsumgebung – egal, wo Ihre Mitarbeitenden gerade arbeiten.

 IT-Ausstattung 

Wenn sich mehrere Teammitglieder einen Schreibtisch teilen, ist eine durchdachte IT-Ausstattung nicht zu vernachlässigen. Um ein hygienisches Arbeiten zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Mitarbeitenden eigene Mobilgeräte wie Laptops, Smartphones und Headsets zur Verfügung stellen, die nicht von Anderen genutzt werden. Ergonomische Bürostühle und Tastaturen sorgen dafür, dass Ihre Angestellten von jedem Arbeitsplatz aus effizient arbeiten können. 

 Sichtschutzfolien 

Datenschutz ist immer wieder ein Bedenken, wenn es um Hot Desking und Desk Sharing geht – doch das muss nicht sein. Denn Sichtschutzfolien bieten eine einfache, aber effektive Lösung, um die Privatsphäre Ihrer Mitarbeitenden und Kund*innen beim Hot Desking zu wahren. Ob auf Laptops oder Smartphone-Bildschirmen – die Folien verhindern, dass sensible Daten von Unbefugten eingesehen werden können. 

 VPN

Ein sicherer VPN-Zugang ist sowohl für Hot Desking als auch im Homeoffice unerlässlich. Er gewährleistet, dass Ihre Mitarbeitenden auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks sicher auf alle internen Daten und Systeme zugreifen können. Damit schützen Sie sensible Informationen und ermöglichen gleichzeitig flexibles Remote Working von jedem Ort aus – ohne Kompromisse bei der Datensicherheit.

 QR-Codes

QR-Codes sind kleine Helfer mit großem Nutzen im Hot Desking, denn sie machen die Verwendung von Desk Booking Apps wie Flexopus noch einfacher und komfortabler. Mit einem Scan können Ihre Mitarbeitenden blitzschnell sehen, ob der gewählte Schreibtisch noch frei ist, und ihren Arbeitsplatz reservieren. Der Check-in und Check-out über QR-Codes spart Zeit und macht den Arbeitsalltag reibungslos und effizient – genau das, was Sie von einem modernen Arbeitsplatzkonzept wie Hot Desking erwarten.

 Identity Provider

Ein Identity Provider (IdP) ist ein System, das digitale Identitäten erstellt, speichert und verwaltet und so für eine sichere und einfache Authentifizierung Ihrer Mitarbeitenden beim Hot Desking sorgt. Mit einem einzigen Login erhalten sie Zugang zu allen benötigten Tools und Anwendungen, die für den jeweiligen User freigeschaltet sind. Das erleichtert den Einstieg in den Arbeitstag und schützt gleichzeitig Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff. 

Hot Desking Regeln

6 Personen sitzen an einem Tisch und diskutieren etwas.

Klare Regeln sind das Fundament eines erfolgreichen Hot Desking Konzepts. Sie sorgen für Struktur und Fairness und stellen sicher, dass jeder Mitarbeitende die gleiche Chance hat, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. 

Zu den wichtigsten Regeln gehört die Reservierung von Arbeitsplätzen: Eine Buchung sollte nur dann vorgenommen werden, wenn der Platz auch tatsächlich genutzt wird. Auch Regeln für die Nutzung von Gemeinschaftsräumen und technischen Geräten, wie Druckern oder Bildschirmen, verhindern Missverständnisse und fördern ein harmonisches Miteinander im Büro.

Etiquette

Die Hot Desking Etiquette ist entscheidend für ein angenehmes Arbeitsklima. Sie umfasst grundlegende Verhaltensregeln, die dafür sorgen, dass sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen. 

Dazu gehört beispielsweise, den Arbeitsplatz nach der Nutzung sauber und ordentlich zu hinterlassen, um dem nächsten Kollegen einen guten Start zu ermöglichen. Lautstärke sollte auf ein Minimum reduziert werden, um die Konzentration anderer nicht zu stören – dies gilt besonders in offenen Büroumgebungen. Mit einer respektvollen und rücksichtsvollen Haltung tragen Sie dazu bei, dass Hot Desking für alle ein Erfolg wird.

Clean Desk Policy

Eine Clean Desk Policy fordert Mitarbeitende dazu auf, ihre Arbeitsplätze am Ende des Tages oder nach der Nutzung des Schreibtischs vollständig zu räumen. Das bedeutet, dass keine persönlichen Gegenstände, Dokumente oder Arbeitsmaterialien zurückgelassen werden dürfen. 

Diese Ordnung hilft nicht nur dabei, das Büro sauber und organisiert zu halten, sondern schützt auch sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff. Zudem fördert eine Clean Desk Policy die Mobilität Ihrer Mitarbeitenden, da jeder Arbeitsplatz jederzeit für den nächsten Nutzer bereit ist. 

Muster-PDF zum Download

Hot Desking Recht

Neben individuellen Regeln in Ihrem Unternehmen stellt sich auch die Frage, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es beim Hot Desking gibt, um die Rechte und Pflichten aller Beteiligten zu regeln. 

Genau wie bei der herkömmlichen Arbeit im Büro müssen Unternehmen beim Hot Desking sicherstellen, dass die Arbeitsplätze den gesetzlichen Anforderungen an Ergonomie und Arbeitssicherheit entsprechen – das gilt übrigens auch fürs Homeoffice

Datenschutz beim Hot Desking

Der Datenschutz spielt beim Hot Desking eine zentrale Rolle, da wechselnde Arbeitsplätze das Risiko für Datenverlust oder unbefugten Zugriff erhöhen können. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen geschützt sind – sowohl physisch als auch digital. 

Das kann durch Maßnahmen wie die Einführung einer strikten Clean Desk Policy, den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien und den sicheren Umgang mit Daten auf mobilen Geräten erreicht werden. Zudem sollten Sie Ihre Mitarbeitenden schulen, um Datenschutzrisiken zu erkennen und zu minimieren. Ein durchdachter Datenschutzplan hilft Ihnen, Ihr Hot Desk Büro sicher und rechtskonform zu gestalten.

Einbeziehung Arbeitnehmervertretung

Wenn Sie über die Einführung von Hot Desking Konzepten nachdenken, sollten Sie frühzeitig den Betriebsrat oder die Personalvertretung einbeziehen, um mögliche Bedenken und Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen. 

Die Einbindung der Arbeitnehmervertretung kann dazu beitragen, die Akzeptanz des neuen Arbeitsplatzmodells zu erhöhen und Konflikte zu vermeiden. Denn gemeinsam erarbeitete Lösungen stellen sicher, dass Sie die Vorteile des Hot Desking voll ausschöpfen und die Effizienz des Unternehmens steigern, während Sie auch die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Belegschaft fördern.

Rechtlicher Anspruch auf Arbeitsplatz

Auch im Rahmen des Hot Desking haben Ihre Angestellten grundsätzlich einen rechtlichen Anspruch auf einen angemessenen Arbeitsplatz. Denn alle Arbeitsplätze müssen den Anforderungen an Ergonomie und Arbeitssicherheit entsprechen – unabhängig davon, ob sie permanent oder temporär genutzt werden. Dabei sollten Sie zudem die gesetzlichen Regelungen zur Bürofläche pro Mitarbeiter*in beachten.

Als Arbeitgeber müssen Sie außerdem sicherstellen, dass ausreichend Schreibtische zur Verfügung stehen, um allen Mitarbeitenden die Erfüllung ihrer Aufgaben zu ermöglichen. Hot Desking Software wie Flexopus gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Auslastung, damit Sie in Zukunft besser planen können.

Hot Desking Betriebsvereinbarung

Die Einführung eines neuen Arbeitsplatzkonzepts ist nicht immer einfach. Umso wichtiger ist es, klare Regeln und Strukturen zu schaffen. Eine gut ausgearbeitete Betriebsvereinbarung trägt dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern.

In der Vereinbarung sollten Sie zentrale Punkte wie die Nutzung der Arbeitsplätze, Hygienevorschriften, Datenschutzbestimmungen, eine Clean Desk Policy und Sicherheitsmaßnahmen festlegen. Auch Regelungen zur Arbeitsplatzbuchung, zur Verantwortlichkeit für die Ausstattung und zum Umgang mit persönlichen Gegenständen (zum Beispiel bei Bring-Your-Own-Device Modellen) dürfen in der Betriebsvereinbarung nicht fehlen.

Muster-PDF zum Download

Hot Desking Produktivität

Hot Desking kann die Produktivität steigern, indem es Ihren Mitarbeitenden die Freiheit gibt, ihren Arbeitsplatz je nach Tagesaufgabe und Bedarf zu wählen. Wenn es keine festen Schreibtische gibt, können sich Ihre Angestellten gezielt in Bereichen niederlassen, die ihre individuelle Arbeitsweise unterstützen – sei es in ruhigen Zonen für konzentrierte Aufgaben oder in kollaborativen Bereichen für Teamarbeit. Das Outcome: effizientere Arbeitsabläufe und eine bessere Anpassung an unterschiedliche Arbeitsstile.

Hot Desking Gesundheit & Hygiene

Wenn sich mehrere Personen denselben Arbeitsplatz teilen, erfordert das selbstverständlich eine sorgfältige und regelmäßige Reinigung der Schreibtische und anderer geteilter Arbeitsflächen, um die Übertragung von Keimen zu minimieren. 

Umso wichtiger ist es, dass Sie klare Richtlinien für die Reinigung und Desinfektion einführen, um sicherzustellen, dass alle genutzten Arbeitsbereiche hygienisch bleiben, um die Gesundheit Ihrer Belegschaft zu fördern. Auch dieser Aspekt sollte Teil Ihrer Clean Desk Policy sein.

Hot Desking Ausstattung

Ein Sauberes Schreibtisch-Setup im Homeoffice.

Anforderungen Ausstattung

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beschreiben klare Regelungen zur ergonomischen Ausstattung eines idealen Arbeitsplatzes. Zusätzlich werden in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) wichtige Informationen zur Einrichtung konkretisiert. Es lohnt sich, einen Blick in diese Verordnungen zu werfen, um sicherzugehen, dass Sie alle Anforderungen an die Ausstattung Ihres Hot Desk Büros erfüllen.

Ergonomische Arbeitsplätze und Schreibtischstühle

Für ein reibungsloses Hot Desking Konzept sollten Sie Ihren Teams ergonomische Arbeitsplätze und verstellbare Schreibtischstühle bereitstellen. Das ist entscheidend, um eine gesunde Körperhaltung zu unterstützen und gesundheitlichen Problemen wie Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen. Wenn Schreibtische von mehreren Personen geteilt werden, ist es umso wichtiger, dass Stühle und Tische höhenverstellbar sind, sodass Ihre Mitarbeitenden ihre Arbeitsumgebung individuell gestalten können.

Licht

Auch eine gute Beleuchtung ist unverzichtbar für produktives Arbeiten. Achten Sie darauf, dass sowohl natürliches Licht als auch qualitativ hochwertige, einstellbare Schreibtischlampen zur Verfügung stehen. Denn optimale Lichtverhältnisse verhindern Augenbelastung und Müdigkeit, fördern die Konzentration und tragen zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei. Eine gut beleuchtete Umgebung hilft zudem, die Stimmung der Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen.

Aufbewahrung

Stellen Sie Schließfächer, Rollcontainer oder Aufbewahrungsboxen bereit, damit Mitarbeitende ihre persönlichen Dinge und vertrauliche Dokumente sicher aufbewahren können. Diese Ausstattung sorgt für Ordnung und ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Arbeitsutensilien schnell und einfach zu verstauen. 

Wie Ihre Teams bei der Aufbewahrung von Unterlagen und persönlichen Gegenständen vorgehen sollten, sollten Sie in Ihrer Clean Desk Policy regeln. So bleiben die Arbeitsplätze sauber und aufgeräumt, was den Datenschutz und die Effizienz beim Hot Desking gewährleistet.

Telefonboxen

Telefonboxen oder schallisolierte Räume sind ebenfalls entscheidend für die Privatsphäre und Konzentration im Hot Desk Office – und zwar nicht nur im Großraumbüro. Denn diese Rückzugsorte ermöglichen es Ihren Mitarbeitenden, vertrauliche Gespräche oder wichtige Telefonate ohne Störungen zu führen. Gleichzeitig werden sensible Informationen und Kundendaten so optimal geschützt. Telefonboxen bieten gerade in großen Offices eine ruhige Umgebung für Videokonferenzen und reduzieren die akustische Belastung im offenen Büro, sodass sich alle Teammitglieder bestens konzentrieren können.

Fazit

Die Implementierung von Hot Desking kann zu erheblichen Vorteilen für Ihr Unternehmen führen – von einer optimierten Nutzung der Büroflächen bis hin zu gesteigerter Flexibilität und Zusammenarbeit. Um den Erfolg dieses Modells sicherzustellen, ist es jedoch wichtig, klare Regeln aufzustellen, geeignete Ausstattung bereitzustellen und Ihre Mitarbeitenden mit dem neuen Arbeitsmodell vertraut zu machen. Mit Flexopus an Ihrer Seite haben Sie ein leistungsstarkes Tool, um Hot Desking effektiv zu gestalten und Ihren Büroalltag auf das nächste Level zu heben.